Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

Widerspruch einlegen

  • 1 lodge

    1. noun
    1) (cottage) Pförtner-/Gärtnerhaus, das; (Sport) [Jagd-/Ski]hütte, die
    2) (porter's room) [Pförtner]loge, die
    3) (of Freemasons) Loge, die
    2. transitive verb
    1) (deposit formally) einlegen [Beschwerde, Protest, Berufung usw.]; (bring forward) erheben [Einspruch, Protest]; einreichen [Klage]
    2) (house) unterbringen; (receive as guest) beherbergen; bei sich unterbringen
    3) (leave)

    lodge something with somebody/in a bank — etc. etwas bei jemandem/in einer Bank usw. hinterlegen od. deponieren

    4) (put, fix) stecken; [hinein]stoßen [Schwert, Messer usw.]

    be lodged in somethingin etwas (Dat.) stecken

    become lodged in something[Kugel, Messer:] stecken bleiben in etwas (Dat.)

    3. intransitive verb
    1) (be paying guest) [zur Miete] wohnen
    2) (enter and remain) stecken bleiben (in in + Dat.)
    * * *
    [lo‹] 1. noun
    1) (a small house, especially one at a gate to the grounds of a large house.) das Häuschen
    2) (a room at a college gate etc for an attendant: the porter's lodge.) die Pförtnerloge
    2. verb
    1) (to live in rooms for which one pays, in someone else's house: He lodges with the Smiths.) in Untermiete wohnen
    2) (to make or become fixed: The bullet was lodged in his spine.) steckenbleiben
    3) (to make (an objection, an appeal etc) formally or officially.) einreichen
    - academic.ru/43567/lodger">lodger
    - lodging
    * * *
    [lɒʤ, AM lɑ:ʤ]
    I. n
    1. (house) Hütte f
    gardener's \lodge Gartenschuppen m
    gatekeeper's \lodge Pförtnerhaus nt
    2. (in a resort) Lodge f
    ski \lodge Skihütte f
    hunting [or shooting] \lodge Jagdhütte f
    fishing \lodge Fischerhütte f
    4. BRIT (porter's quarters) Pförtnerloge f, Pförtnerhaus nt
    6. ZOOL (beaver's lair) [Biber]bau m
    7. AM (Indian dwelling) Wigwam m, Indianerzelt nt
    II. vt
    1. (present formally)
    to \lodge an appeal/objection LAW Berufung/Widerspruch einlegen
    to \lodge a complaint Beschwerde einlegen
    to \lodge a protest Protest erheben
    2. esp BRIT, AUS ( form: store)
    to \lodge sth with sb/sth etw bei jdm/etw hinterlegen
    to \lodge money with a bank Geld bei einer Bank deponieren
    to \lodge valuables with sb/sth Wertgegenstände bei jdm/etw hinterlegen
    3. (make fixed)
    to \lodge sth etw hineinstoßen
    4. (give sleeping quarters to)
    to \lodge sb jdn [bei sich dat] unterbringen
    III. vi
    1. (become fixed) stecken bleiben
    a fish bone had \lodged in her throat ihr war eine Gräte im Hals stecken geblieben
    2. ( form: reside) logieren geh, [zur Miete] wohnen
    to \lodge with sb bei jdm [zur Untermiete] wohnen
    * * *
    [lɒdZ]
    1. n
    (in grounds) Pförtnerhaus nt; (of American Indian) Wigwam m; (= shooting lodge, skiing lodge etc) Hütte f; (= porter's lodge) Pförtnerloge f; (SCH, UNIV) Pedellzimmer nt; (= masonic lodge) Loge f; (of beaver) Bau m
    2. vt
    1) (Brit) person unterbringen
    2) (with bei) complaint einlegen; protest erheben; claim geltend machen; charge, petition, application einreichen

    to lodge an appeal — Einspruch erheben; (Jur) Berufung einlegen

    3) (= insert) spear stoßen

    to be lodged — (fest)stecken

    4) jewellery, money deponieren, hinterlegen
    3. vi
    1) (Brit: live) (zur or in Untermiete) wohnen (with sb, at sb's bei jdm); (at boarding house) wohnen (in in +dat)
    2) (object, bullet) stecken bleiben
    * * *
    lodge [lɒdʒ; US lɑdʒ]
    A s
    1. a) Sommer-, Gartenhaus n
    b) (Jagd- etc) Hütte f
    c) Gärtner-, Pförtnerhaus n (auf einem Gut etc)
    2. Portier-, Pförtnerloge f
    3. US Ferienhotel n
    4. UNIV Br Wohnung f (eines College-Leiters in Cambridge)
    6. besonders US Ortsgruppe f (einer Gewerkschaft etc)
    7. ZOOL (besonders Biber) Bau m
    8. a) Wigwam m
    b) Indianerfamilie f
    B v/i
    1. logieren, ( besonders vorübergehend oder in Untermiete) wohnen
    2. übernachten
    3. sich verbergen (Wild)
    4. stecken (bleiben) (Geschoss, Bissen etc):
    it had lodged in his memory fig es war in seiner Erinnerung oder in seinem Gedächtnis haften geblieben
    C v/t
    1. aufnehmen, beherbergen, (für die Nacht) unterbringen:
    the house lodges ten people das Haus beherbergt zehn Leute
    2. in Logis oder Untermiete nehmen
    3. lodge o.s.
    a) besonders MIL sich festsetzen,
    b) sich einquartieren (in in dat):
    be lodged B 1
    4. jemanden in Gewahrsam nehmen:
    lodged behind bars hinter schwedischen Gardinen umg
    5. Güter etc unterbringen, einlagern
    6. Wertgegenstände etc deponieren, hinterlegen, Geld auch einzahlen ( in a bank bei einer Bank)
    7. anvertrauen ( with dat), Befugnisse etc übertragen (in, with dat oder auf akk)
    8. besonders JUR einen Antrag, eine Beschwerde etc einreichen, (Straf)Anzeige erstatten, Berufung, Protest einlegen ( alle:
    with bei)
    9. ein Messer etc stoßen, eine Kugel schießen:
    he lodged a bullet in his heart er schoss sich eine Kugel ins Herz
    10. be lodged B 4
    11. Schmutz etc ablagern
    12. obs Getreide etc umlegen (Wind etc)
    * * *
    1. noun
    1) (cottage) Pförtner-/Gärtnerhaus, das; (Sport) [Jagd-/Ski]hütte, die
    2) (porter's room) [Pförtner]loge, die
    3) (of Freemasons) Loge, die
    2. transitive verb
    1) (deposit formally) einlegen [Beschwerde, Protest, Berufung usw.]; (bring forward) erheben [Einspruch, Protest]; einreichen [Klage]
    2) (house) unterbringen; (receive as guest) beherbergen; bei sich unterbringen

    lodge something with somebody/in a bank — etc. etwas bei jemandem/in einer Bank usw. hinterlegen od. deponieren

    4) (put, fix) stecken; [hinein]stoßen [Schwert, Messer usw.]

    become lodged in something[Kugel, Messer:] stecken bleiben in etwas (Dat.)

    3. intransitive verb
    1) (be paying guest) [zur Miete] wohnen
    2) (enter and remain) stecken bleiben (in in + Dat.)
    * * *
    n.
    Häuschen - n. (with) v.
    in Verwahrung geben (bei) ausdr. v.
    logieren v.

    English-german dictionary > lodge

  • 2 lodge

    [lɒʤ, Am lɑ:ʤ] n
    1) ( house) Hütte f;
    gardener's \lodge Gartenschuppen m;
    gatekeeper's \lodge Pförtnerhaus nt
    2) ( in a resort) Lodge f;
    ski \lodge Skihütte f
    hunting [or shooting] \lodge Jagdhütte f;
    fishing \lodge Fischerhütte f
    4) ( Brit) ( porter's quarters) Pförtnerloge f, Pförtnerhaus nt
    6) zool ( beaver's lair) [Biber]bau m
    7) (Am) ( Indian dwelling) Wigwam m, Indianerzelt nt vt
    to \lodge an appeal/ objection law Berufung/Widerspruch einlegen;
    to \lodge a complaint Beschwerde einlegen;
    to \lodge a protest Protest erheben
    2) (esp Brit, Aus) (form: store)
    to \lodge sth with sb/ sth etw bei jdm/etw hinterlegen;
    to \lodge money with a bank Geld bei einer Bank deponieren;
    to \lodge valuables with sb/ sth Wertgegenstände bei jdm/etw hinterlegen
    to \lodge sth etw hineinstoßen
    to \lodge sb jdn [bei sich dat] unterbringen vi
    1) ( become fixed) stecken bleiben;
    a fish bone had \lodged in her throat ihr war eine Gräte im Hals stecken geblieben
    2) (form: reside) logieren ( geh), [zur Miete] wohnen;
    to \lodge with sb bei jdm [zur Untermiete] wohnen

    English-German students dictionary > lodge

  • 3 protest

    1. noun
    1) (remonstrance) Beschwerde, die; (Sport) Protest, der

    make or lodge a protest [against somebody/something] — eine Beschwerde [gegen jemanden/etwas] einreichen

    2) (show of unwillingness, gesture of disapproval)

    protest[s] — Protest, der

    in protest [against something] — aus Protest [gegen etwas]

    3) no pl., no art. (dissent) Protest, der
    2. transitive verb
    1) (affirm) beteuern
    2) (Amer.): (object to) protestieren gegen
    3. intransitive verb
    protestieren; (make written or formal protest) Protest einlegen (to bei)

    protest about somebody/something — gegen jemanden/etwas protestieren

    protest against being/doing something — dagegen protestieren, dass man etwas ist/tut

    * * *
    1. [prə'test] verb
    1) (to express a strong objection: They are protesting against the new law.) protestieren
    2) (to state or declare definitely, especially in denying something: She protested that she was innocent.) beteuern
    2. ['proutest] noun
    (a strong statement or demonstration of objection or disapproval: He made no protest; ( also adjective) a protest march.) der Protest, Protest-...
    - academic.ru/58561/protester">protester
    * * *
    pro·test
    I. n
    [ˈprəʊtest, AM ˈproʊ-]
    1. (strong complaint) Protest m
    to make [or register] a \protest eine Beschwerde einreichen
    to do sth in \protest [against sth] etw aus Protest [gegen etw akk] tun
    to do sth under \protest etw unter Protest tun
    2. (demonstration) Protestkundgebung f
    3. (legal document) Protest m
    4. FIN Wechselprotest m
    II. vi
    [prə(ʊ)ˈtest, AM proʊˈ-]
    protestieren
    to \protest against sth/sb gegen etw/jdn protestieren
    III. vt
    [prə(ʊ)ˈtest, AM proʊˈ-]
    1. (assert)
    to \protest sth etw beteuern
    to \protest that... beteuern, dass...
    to \protest one's innocence seine Unschuld beteuern
    2. AM (object to)
    to \protest sth gegen etw akk protestieren
    3. FIN
    to \protest a bill Wechselprotest einlegen
    * * *
    ['prəʊtest]
    1. n
    Protest m; (= demonstration) Protestkundgebung f

    to make a/one's protest — Protest or Widerspruch erheben

    letter of protest, protest letter — Protestschreiben nt

    2. vi
    [prəU'test] (against, about gegen) protestieren; (= demonstrate) demonstrieren
    3. vt
    [prəU'test]
    1) innocence beteuern
    2) (= dispute) decision protestieren gegen, Protest or Einspruch erheben gegen

    it's mine, he protested — das gehört mir, protestierte er

    * * *
    A s [ˈprəʊtest]
    1. Protest m:
    in protest (at, against), as a protest (against) aus Protest (gegen);
    enter ( oder lodge) a protest Protest erheben oder Verwahrung einlegen ( with bei; against gegen);
    under protest unter Protest;
    without protest widerspruchslos;
    protest march Protestmarsch m;
    protest meeting Protestversammlung f;
    protest rally Protestkundgebung f;
    protest singer Protestsänger(in);
    protest song Protestsong m, -lied n
    2. WIRTSCH, JUR (Wechsel)Protest m
    3. auch ship’s protest JUR, SCHIFF Seeprotest m, Verklarung f:
    extend protest Verklarung ablegen
    4. Br Minderheitsprotest m (im Oberhaus, gegen einen Antrag)
    B v/i [prəˈtest]
    1. protestieren (at, against, about gegen; to bei)
    2. a) eine (feierliche) Erklärung abgeben
    b) die Wahrheit (seiner Worte etc) beteuern
    C v/t [prəˈtest]
    1. US protestieren gegen
    2. WIRTSCH, JUR einen Wechsel protestieren:
    have a bill protested einen Wechsel zu Protest gehen lassen
    3. beteuern ( sth etwas; that dass):
    protest one’s innocence
    * * *
    1. noun
    1) (remonstrance) Beschwerde, die; (Sport) Protest, der

    make or lodge a protest [against somebody/something] — eine Beschwerde [gegen jemanden/etwas] einreichen

    2) (show of unwillingness, gesture of disapproval)

    protest[s] — Protest, der

    in protest [against something] — aus Protest [gegen etwas]

    3) no pl., no art. (dissent) Protest, der
    2. transitive verb
    1) (affirm) beteuern
    2) (Amer.): (object to) protestieren gegen
    3. intransitive verb
    protestieren; (make written or formal protest) Protest einlegen (to bei)

    protest about somebody/something — gegen jemanden/etwas protestieren

    protest against being/doing something — dagegen protestieren, dass man etwas ist/tut

    * * *
    n.
    Einspruch m.
    Protest -e m. (against) v.
    Verwahrung einlegen (gegen) ausdr. v.
    protestieren v.
    reklamieren v.

    English-german dictionary > protest

  • 4 demur

    - rr- Einwände erheben (to gegen)
    * * *
    de·mur
    [dɪˈmɜ:ʳ, AM -ˈmɜ:r]
    I. vi
    <- rr->
    ( form)
    to \demur at sth Einwände gegen etw akk erheben
    to \demur at doing sth sich akk davor sträuben, etw zu tun
    II. n no pl Einwand m
    without \demur widerspruchslos
    * * *
    [dɪ'mɜː(r)]
    1. vi
    Einwände erheben, Bedenken haben (to, at gegen); (JUR) Einspruch erheben or einlegen
    2. n (form)
    Einwand m, Bedenken pl; (JUR) Einspruch m
    * * *
    demur [dıˈmɜː; US dıˈmɜr]
    A v/i
    1. Einwendungen machen, Bedenken äußern ( beide:
    at, to gegen)
    2. zögern, zaudern
    3. JUR einen Rechtseinwand erheben (at, to gegen)
    B s
    1. Einwand m, Widerspruch m, Bedenken n:
    with no ( oder without) demur anstandslos
    2. Zögern n, Zaudern n, Unentschlossenheit f
    * * *
    - rr- Einwände erheben (to gegen)
    * * *
    v.
    zögern v.

    English-german dictionary > demur

  • 5 protest

    protest1 v protestieren, Einspruch erheben [einlegen], einwenden
    1. Einspruch m, Widerspruch m, Protest m;
    2. WECHSELR Wechselprotest m;
    3. HANDELSR Reklamation f
    under protest unter Vorbehalt [Protest]

    English-german law dictionary > protest

См. также в других словарях:

  • Widerspruch einlegen — in Berufung gehen; Berufung einlegen; Revision einlegen; in Revision gehen …   Universal-Lexikon

  • Widerspruch — Wi̲·der·spruch der; 1 nur Sg; das Aussprechen einer entgegengesetzten Meinung ≈ Widerrede <keinen Widerspruch dulden; auf Widerspruch stoßen; zum Widerspruch reizen> 2 ≈ Gegensatz <etwas ist voller Widersprüche; etwas befindet sich im… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Widerspruch — Unvereinbarkeit; Gegenteiligkeit; Antinomie; Kontradiktion; Gegensätzlichkeit; Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; …   Universal-Lexikon

  • einlegen — ein·le·gen (hat) [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) einlegen etwas irgendwo so anbringen oder hineintun, dass es benutzt werden kann ↔ herausnehmen <einen Film, eine Kassette, eine Diskette, eine CD einlegen; eine Sohle in einen Schuh einlegen>… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Berufung einlegen — in Berufung gehen; Widerspruch einlegen; Revision einlegen; in Revision gehen …   Universal-Lexikon

  • Revision einlegen — in Berufung gehen; Berufung einlegen; Widerspruch einlegen; in Revision gehen …   Universal-Lexikon

  • Vorverfahren — Das Vorverfahren ist ein Vorschaltrechtsbehelf für Anfechtungs und Verpflichtungsklagen. Das Vorverfahren heißt im Bereich der allgemeinen Verwaltung und der Sozialverwaltung Widerspruchsverfahren. Im Bereich der Finanzverwaltung ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Abhilfebehörde — Das Vorverfahren ist ein Vorschaltrechtsbehelf für Anfechtungs und Verpflichtungsklagen. Das Vorverfahren heißt im Bereich der allgemeinen Verwaltung und der Sozialverwaltung Widerspruchsverfahren. Im Bereich der Finanzverwaltung ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgangsbehörde — Das Vorverfahren ist ein Vorschaltrechtsbehelf für Anfechtungs und Verpflichtungsklagen. Das Vorverfahren heißt im Bereich der allgemeinen Verwaltung und der Sozialverwaltung Widerspruchsverfahren. Im Bereich der Finanzverwaltung ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauerlaubnis — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Historische Baugenehmigung einer Garage von 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Einspruchsverfahren — Das Vorverfahren ist ein Vorschaltrechtsbehelf für Anfechtungs und Verpflichtungsklagen. Das Vorverfahren heißt im Bereich der allgemeinen Verwaltung und der Sozialverwaltung Widerspruchsverfahren. Im Bereich der Finanzverwaltung ist ein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»